Zum Jahreswechsel, welcher zugleich das 80-jährige Firmenbestehen einläutet, erneuert die Emil Vögelin AG ihre Krananlagen.

Seit der Gründung der Emil Vögelin AG im Jahr 1932 ist das Kerngeschäft der Handel mit Qualitäts- und Edelbaustählen. Das Lager umfasst jederzeit vier- bis fünftausend Tonnen unlegierten und legierten Stahl in Rund-, Vierkant-, Flach- und Spezialprofilen. Die Sägeanlagen können dabei bis 660 mm Durchmesser und Abschnittslängen von bis zu 7200 mm rüsten.
Dieses Sortiment erfordert auch leistungsfähige Krananlagen. Für die interne Logistik verfügt die Emil Vögelin AG über 3 Magnetkrane, verteilt auf 2 Lagerhälften.
Ein bisheriger Kran mit Baujahr 1982 wurde durch einen neuen Zweiträger-Laufkran von Demag ersetzt. Nebst verbesserter Steuerung, bietet auch die erhöhte Traglast von bis zu 12.5 Tonnen enorme Vorteile. Doch auch der reduzierte Energieverbrauch lässt den gelben Riesen trotz seinem Eigengewicht von über 11 Tonnen glänzen.
Damit wurden in den letzten Jahren sämtliche Krananlagen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Dank leistungsfähigen Krananlagen und neuen Magnettraversen wird der Warenumschlag vereinfacht und beschleunigt.
Trotz hoher Automatisation in Form von Hochregallagern und Sägezentren stellen Krane ein unverzichtbares Transport- und Umschlagshilfsmittel im Stahlhandel dar.